Taufe
... eine Kindes
Wollen Sie ihr Kind taufen lassen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, um einen Termin zu vereinbaren. In unserer Gemeinde finden Taufen üblicherweise im Gottesdienst am Sonntag statt.
Sie benötigen folgende Unterlagen, um die Taufe anzumelden:
- die Geburtsbescheinigung des Kindes („Ausfertigung für religiöse Zwecke“ bzw. eine Kopie der Geburtsbescheinigung),
- allgemeine Personenangaben der Eltern,
- die Angaben zu den Paten (Vorname, Name, Beruf, Wohnort, Straße, Konfession).
Für die Taufe Ihres Kindes brauchen Sie mindestens eine Patin oder einen Paten. Mindestens eine Patin oder ein Pate soll evangelisch sein. Alle Patinnen und Paten müssen Mitglied einer Kirche sein, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehört.
Mitwirkung der Patinnen und Paten im Taufgottesdienst
Bei der Taufe werden Eltern, Patinnen und Paten gefragt: "Liebe Eltern, Patinnen und Paten! Mit der Taufe übernehmt ihr vor Gott und vor der Gemeinde Verantwortung für euer Kind. Betet für eurer Kind und lehrt es selbst zu beten. Kommt mit ihm zum Gottesdienst und helft ihm im Glauben! Seid ihr daszu bereit, dann sagt 'Ja'" Mit dem Gebet für das Patenkind können Patinnen und Paten gleich im Taufgottesdienst beginnen.
Hilfreiche Tipps zur Vorbereitung und Feier einer Taufe finden Sie unter www.taufbegleiter.evangelisch.de. Dort gibt es auch eine App fürs Handy mit Tipps zur Taufe zum Runterladen. Vorschläge für einen Taufspruch für Ihr Kind finden Sie unter www.taufspruch.de.
... eines Erwachsenen
Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt unserer Kirchengemeinde, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Das Formular Erwachsenentaufe wird während der Öffnungszeiten des Pfarramts oder während des Gesprächs mit dem Pfarrer ausgefüllt.